*** NEWS ***

Sehr geehrte Eltern, Es geht wieder los! Nach intensiven Bemühungen haben wir eine Lösung gefunden und bieten ab Do./Fr. 20./21.11.25 das Kinderturnen wieder an. Diese Woche findet aufgrund von diversen St. Martinsumzügen das Kinderturnen nicht statt. Zu den Details: Do., ab 20.11.25: 16.00 – 16.45 Uhr Eltern-Kind-Turnen 17.00 – 18.00 Uhr Gruppe 3-5 Jahre Hierfür konnten wir zwei direkt betroffene, sportliche Väter gewinnen, die in der Vergangenheit mit Ihren Kindern die Stunde schon besucht haben und daher mit den Anforderungen vertraut sind. Als Übungsleiter stehen daher ab sofort Herr Andrej Dalinger und Herr Istifan Altuneg zur Verfügung. Fr., ab 21.11.25: 15.30 – 16.30 Uhr Gruppe 5-7 Jahre 16.30 – 17.30 Uhr Gruppe 8-10 Jahre 17.30 – 18.30 Uhr Gruppe ab 11 Jahre Für diese 3 Gruppen haben uns Frau Emily Galik und Herr Benedikt Berndt zugesagt. Frau Galik ist gelernte Erzieherin, Herr Berndt gelernter Sozial Assistent und zur Zeit bei uns aktiver Fußballer. Beide sind zur Zeit als Erzieher/Erzieherin in der Kita Hammersbach tätig, jeder bereut dort eine eigene Gruppe. Das bedeutet, dass wir ab sofort 2er-Teams zur Verfügung haben. Die beschriebene Vorgehensweise ist für beide Seiten eine Testphase bis Weihnachten. Danach werden wir sehen, ob wir das in dieser Form im neuen Jahr weiter machen. Ich werde an den beiden Tagen zu Beginn auch vor Ort sein. Falls Sie Fragen haben, können wir uns dann an der Halle nochmal besprechen. Mit freundlichen Grüßen Dietolf Schneider (Vorstand)

Der Weihnachtsmarkt findet in Höchst an der Nidder in diesem Jahr in etwas anderer Atmosphäre statt. Das Wasserhaus und die nahe Umgebung wird dazu am Samstag, den 6. Dezember 2025 von 15 bis 21 Uhr weihnachtlich erleuchtet. Verschiedene Ortsvereine präsentieren ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Leckere Lachs-, Bismarck- und Backfischbrötchen bereiten die Angler zu, beim VfB Höchst kann man gegrillte Bratwurst und herzhafte Wildbratwurst im Brötchen verzehren. Köstliche selbstgebackene Waffeln mit verschiedenen Toppings werden vom Förderverein der Kita Höchst angeboten. Pommes und Süßkartoffelpommes mit Joppi-Sauce oder traditionell rot/weiß und knuspriges Popcorn bietet der Förderverein der Karoline- von- Günderrode- Schule an. Hier gibt es auch den Teig für die Stockbrote zu erwerben, die dann gemütlich am Feuer gebacken werden können. Verschiedene Getränkespezialitäten, ob heiß oder kalt, ob mit oder ohne Alkohol runden das gesamte Angebot ab, lassen Sie sich überraschen. Weitere Aussteller bereichern mit ihren Geschenkideen die anliegende Straße, die sich in ein zauberhaftes Weihnachtsdorf verwandelt. Weitere Angebote für Groß und Klein erwarten die Besucher, unter anderem ein Wanderfamiliengottesdienst von der ev. Kirche zum Weihnachtsmarkt und eine Fackelwanderung vom Förderverein der Schule bei Einbruch der Dunkelheit. Selbstverständlich wird auch der Nikolaus, gestellt von der Theatergruppe des Kultursports, in dem wunderschönen Ambiente erscheinen. (Wer für ein Kind ein Geschenk bringen lassen möchte, gibt dieses bitte am Tag der Veranstaltung zwischen 14 und 16 Uhr am Stand von der Kita „Die kleinen Strolche“ oder beim „Förderverein der Karoline von Günderrode Schule“ ab. Der Posaunenchor der SELK-Kirche unter der Leitung von Andrea Schima wird den Weihnachtsmarkt um 18 Uhr in weihnachtlichen Weisen erklingen lassen. Den Abschluss des offiziellen Programms bildet das gemeinsame Rudelsingen unter Begleitung vom Posaunenchor.

Beim VfB Höchst an der Nidder steht ein Wechsel im Kinderturnen an: Unsere langjährige Übungsleiterin Britta Neitzel beendet aus privaten Gründen ihre Tätigkeit. Der VfB Höchst dankt Britta ganz herzlich für ihr großes Engagement, ihren Einsatz und die vielen schönen Jahre, in denen sie mit viel Herzblut die Turnstunden für die Kinder gestaltet hat. Sie hat das Kinderturnen im Verein über lange Zeit geprägt und wesentlich zum Gemeinschaftsleben beigetragen. Mit ihrem Ausscheiden stehen die bisherigen Turngruppen derzeit ohne Leitung da. Daher können die Turnstunden nach den Herbstferien vorerst nicht stattfinden. Der Verein bemüht sich jedoch intensiv darum, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu finden, um das Kinderturnen bald wieder anbieten zu können. Gesucht wird jemand, der Freude an der Arbeit mit Kindern hat und sich vorstellen kann, regelmäßig die Turnstunden zu übernehmen. Idealerweise verfügt die Person über eine Ausbildung oder Erfahrung als Übungsleiterin, Sportlehrerin oder Trainer*in – aber auch interessierte Eltern oder sportbegeisterte Personen aus dem Umfeld sind herzlich willkommen. Der Verein unterstützt gerne bei einer möglichen Ausbildung zum Übungsleiter (m/w/d) und bietet Hilfestellung beim Einstieg. Auch eine begleitende Einarbeitung oder ein „Reinschnuppern“ in die Turnstunden ist möglich. Wer Interesse hat oder jemanden kennt, der für diese Aufgabe infrage kommen könnte, wird gebeten, sich beim Vorstand des VfB Höchst zu melden. Der Verein hofft, dass sich bald eine engagierte Person findet, damit das beliebte Kinderturnen schon in naher Zukunft fortgesetzt werden kann.













